">
Mainz
Weil das Menschliche Vorrang vor jeder Religion hat

In der Mitte strukturiertes Pflaster, nach außen hin Stolperstein: das symbolträchtige Bühnenbild für "Nathan der Weise". Foto: Bettina Müller

Mainz. Die Neuinszenierung von Lessings "Nathan der Weise" am Staatstheater Mainz kommt ohne aktualisierende Hinzufügung aus - und lenkt den Fokus auf die Betrachtung der zeitlosen Botschaft des wichtigen Stückes.

Von unserem Autor Andreas Pecht Es ist eine Eigenart von Lessings „Nathan der Weise“: Immer wenn in der Welt wieder Streit auflodert, welches die beste der Religionen sei, gewinnt dieses 1778 entstandene Stück von alleine und aus sich selbst heraus brennende Aktualität.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden